Ein Kassenbuch wird nur solange gern geführt, wie die Erfassung schnell und zügig vonstatten geht. Bei INtex Kasse helfen Standardbuchungen, Wertelisten, Autofill und viele weitere Eingabevereinfachungen bei der Dateneingabe. Kontoauszüge können auch importiert werden. Die Kategorisierung kann nach Regeln automatisiert erfolgen.
INtex Kasse erfüllt alle Anforderungen der Finanzverwaltung und erlaubt die GOBD konforme Sicherung einmal verbuchter Transaktionen gegen nachträgliche Veränderungen. Die Verbuchung kann manuell oder automatisch erfolgen. Ein Export an die DATEV Software des Steuerberaters zur Weiterverarbeitung ist möglich.
Was nützen alle Daten, wenn keine vernünftige Auswertung möglich ist ? Bei INtex Kasse können die Daten statistisch analysiert, graphisch ausgewertet und nach Kriterien abgefragt, gefiltert und sortiert werden. Daten lassen sich an Excel und Numbers sowie Buchhaltungen exportieren. Überprüfen Sie die Buchungen mit einem Kassensturz (Abgleich des Bargeldbestandes mit den Buchungen).
Archivieren Sie Ihre Kassenbelege, gleich ob digital als PDF Datei per Mail erhalten oder in eine Bilddatei gescannt, digital und sicher in INtex Kasse. Alle Belege können per Drag&Drop in die Datenbank übernommen werden. In INtex Kasse PLUS können Sie die Belege gleich auch mit dem Smartphone fotografieren.
Musterbuchungen: Viele Buchungen erfolgen jeden Monat immer und immer wieder: Von der Miete über Leasing-Abbuchungen, Abschläge für Strom, Wasser, Gas, Telefon und Internet, Smartphone-Verträge sowie Abos und Ratenkredite, Lohn- und Gehaltszahlungen reicht die Liste der wiederkehrenden Zahlungsvorgänge. Und auch Zahlungseingänge sind möglicherweise genauso regelmäßig, wenn es sich um Gehälter, Renten, Auszahlungen aus Kapitalversicherungen oder Mieten handelt. Jede Musterbuchung kann als Basis einer neuen Buchung ausgewählt werden.
Wiederholbuchungen: In INtex Kasse PLUS können Sie Musterbuchungen zudem als Wiederholbuchungen definieren, die dann vollkommen automatisch jeden Monat in das Kassenbuch eingebucht werden. Ein Enddatum sagt dem Programm, bis wann die Wiederholung stattzufinden hat.
QRCode-Buchungen: Über spezielle QRCodes, die einen Link enthalten, können die Musterbuchungen auch per Barcode-Scanner oder mit einem Smartphone QRCode-Reader ausgelöst werden.
Speichern Sie digitale Kopien Ihrer Ausgabebelege direkt in die Datenbank, indem Sie diese mit Ihrem Smartphone fotografieren. Mit wenigen Handgriffen ist der Beleg erfaßt und einem Kassenbuch zugeordnet. Weitere Angaben wie die Zuordnung zu einer Kostenkategorie, den Mwst-Satz, etc. können Sie direkt im Anschluß machen, oder - wenn gerade keine Zeit dafür da ist - auch jederzeit später einpflegen. Hauptsache, der Beleg wird nicht vergessen.
INtex Kasse PLUS kann auch mit Ihrer Bank zusammenarbeiten. So lassen sich Kontoauszüge importieren und verbuchen. Überweisungen sind über Girocodes anzustoßen. Dazu scannen Sie den von INtex Kasse generierten Girocode (QRCode mit Überweisungsdaten) mit Ihrer Banking-App auf dem Smartphone, z.B. VR Banking von den Volksbanken oder der Sparkassen-App sowie StarMoney (Android), und schon ist das Überweisungsformular fertig mit den Buchungsdaten aus dem Kassenbuch ausgefüllt. Alternativ nutzen Sie den integrierten StarMoney Export. Nur quittieren müssen Sie den Geldtransfer noch.
Übernehmen Sie problemlos alle Daten, die Sie bereits in Excel oder einer anderen Verwaltungs-Software gespeichert haben. Ihre Datenerfassung muss nicht bei Null beginnen. Genauso können Sie auch jederzeit die Daten aus INtex Kasse zum Beispiel als Excel-Tabelle oder Textdatei speichern, um damit an anderer Stelle weiterzuarbeiten.
Apple iOS Geräte: iphone, iPad und iPod touch.
Android-Geräte: Tablets und Smartphones.
Windows 10 Geräte: Tablets, 2in1-Geräte.
Gleich wie viele Listen, Auswertungen, Abfragen, Filter und Berichte wir in INtex Kasse vordefinieren, schnell werden Sie als Anwender einen Fall haben, wo die Vorgaben für Sie unbefriedigend erscheinen.
Da ist z.B. aus Sicht des Benutzers die Abfrage der Daten nicht wie gewünscht, die Auswahl der Felder stimmt nicht mit dem Bedarf überein, die Spalten-Reihenfolge der Felder erscheint nicht optimiert für die beabsichtigten Zwecke, die Sortierreihenfolge der Zeilen ist nicht wie erwartet oder es fehlen Daten für die zu lösende Aufgabenstellung.
Dieses Dilemma werden wir auch nicht dadurch beseitigen, ein weiteres Dutzend Listen oder mehr zu programmieren. Mit Glück helfen wir damit einigen wenigen Anwendern, in der Regel werden die meisten Anwender dann aber über unübersichtlich gewordene Auswahloptionen klagen. Vor allem aber wird viel Aufwand für ein denkbar geringes Ergebnis betrieben werden.
Mit dem Listen-Generator ist die Lösung für dieses Problemgeflecht gefunden: Sie definieren einfach selbst Ihre eigenen Listen und bestimmen dabei für sich, was die jeweilige Liste in welcher Form enthalten soll.
Wenn Sie also beispielsweise eine Buchungsliste mit Kostenstelle, Bezeichnung, Betreff, Betrag und Datum nach Kostenstelle sortiert haben wollen, dann ist der Listen-Generator Ihre Lösung.
Mehr zum Listen-Generator ...
Email ... / Kontaktformular ... | |
Telefon: +49 2243/912727 | |
Zeiten Beratung ... | |
Mo bis Do jeweils 10 bis 13 Uhr
und 14 bis 16 Uhr Fr 10 bis 13 Uhr |
Copyright INtex Publishing 2021 | |
INtex Publishing GmbH & Co. KG Jakobstr. 9 53783 Eitorf Deutschland Firmen-Website ... |
Revision 2012 |