Übernehmen Sie problemlos alle Daten, die Sie bereits in Excel oder einer anderen Verwaltungs-Software gespeichert haben. Ihre Datenerfassung muss nicht bei Null beginnen. Genauso können Sie auch jederzeit die Daten aus INtex Kasse zum Beispiel als Excel-Tabelle oder Textdatei speichern, um damit an anderer Stelle weiterzuarbeiten.
XT In der XT Lizenz ist auch ein kontierter DATEV Export der Buchungen möglich.
Apple iOS Geräte: iphone, iPad und iPod touch.
Android-Geräte: Tablets und Smartphones.
Windows 10 Geräte: Tablets, 2in1-Geräte.
XT Gleich wie viele Listen, Auswertungen, Abfragen, Filter und Berichte wir in INtex Kasse vordefinieren, schnell werden Sie als Anwender einen Fall haben, wo die Vorgaben für Sie unbefriedigend erscheinen.
Da ist z.B. aus Sicht des Benutzers die Abfrage der Daten nicht wie gewünscht, die Auswahl der Felder stimmt nicht mit dem Bedarf überein, die Spalten-Reihenfolge der Felder erscheint nicht optimiert für die beabsichtigten Zwecke, die Sortierreihenfolge der Zeilen ist nicht wie erwartet oder es fehlen Daten für die zu lösende Aufgabenstellung.
Dieses Dilemma werden wir auch nicht dadurch beseitigen, ein weiteres Dutzend Listen oder mehr zu programmieren. Mit Glück helfen wir damit einigen wenigen Anwendern, in der Regel werden die meisten Anwender dann aber über unübersichtlich gewordene Auswahloptionen klagen. Vor allem aber wird viel Aufwand für ein denkbar geringes Ergebnis betrieben werden.
Mit dem Abfrage Editor ist die Lösung für dieses Problemgeflecht gefunden: Sie definieren einfach selbst Ihre eigenen Listen und bestimmen dabei für sich, was die jeweilige Liste in welcher Form enthalten soll.
Wenn Sie also beispielsweise eine Buchungsliste mit Kostenstelle, Bezeichnung, Betreff, Betrag und Datum nach Kostenstelle sortiert haben wollen, dann ist der Abfrage Editor Ihre Lösung.
Mehr zum Listen-Generator ...
Buchführung für Kleingewerbe, Gastronomie, Bars, Kneipen
zur Vorbereitung der Abrechnungen
Übersicht über Zinszahlungen, Tilgungen, Gebühren etc.
z. B. für Konzerte, Festivals, Firmenfeiern
z. B. für gemeinnützige Organisationen, Kirchen
z. B. für Verkaufsstände auf Messen, Pop-up-Stores
z. B. für politische Parteien
Für Händler auf Wochenmärkten, Weihnachtsmärkten
Für Taxi- und Transportunternehmen
Für Klassenkassen oder Schülervereine